Konsequenzen zur Odenwaldschule

Weltanschauung, Orte und Soziales, Reisen, Geschichte, Politik
Antworten
Dr. Karg
Status: Offline

Konsequenzen zur Odenwaldschule

Ungelesener Beitrag von Dr. Karg »

Konsequenzen zur Odenwaldschule

von
©Hans Hartmut Karg
2011

Es ist ein Jammer mit Reformen,
Wenn Lehrer sich nicht kontrollieren.
Was helfen da denn alle Normen,
Wenn die Erwachsenen zwar normieren,

Doch sich nicht um die Jugend scheren,
Absichtlich mit den Jungen duschen
Und niemand sich kann da erwehren
Gegen die Unzucht dieser Luschen?

Können einzelne Leistungsträger
So blind den Trieben denn gehorchen,
Wo sie doch als Toleranzbeweger
Die Welt befreien von so viel Sorgen?

Es tarnen sich noch immer Lüste
Mit ehrenhaften Gutmotiven.
Doch wer der Jugend geht an die Brüste,
Der läuft doch unter „ferner liefen“!

Man sollte sich schon einmal fragen,
Was aus Mozart geworden wäre,
Hätte er gelebt in Ganzschultagen
Und begonnen eine Lehre.

Den ganzen Tag stets Unterricht,
Das ist für Eltern zwar Entlastung –
Für Kinder wird daraus nur Pflicht,
Beziehungsdauernervbelastung.

Die Ganztagsschule ist Bockmist,
Das Angebot doch sehr einseitig,
Und während Jugend verflogen ist,
Macht sie die Entwicklung streitig.

Die Halbtagsschule ist viel besser,
Denn da ist Anregung noch echt,
Weil Eltern kontrollieren besser
Und sichern direkt Kinderrecht.

Was helfen schon die Kataloge,
Mit denen man den Missbrauch hindert,
Wenn Schule wird zur Tagesdroge
Und man Freiheiten gar verhindert?

Die Halbtagsschule wäre gut,
Weil sie noch andere Räume hat.
Auch Eltern machen manchmal Mut,
Verhindern, dass man Seelen straft.

Ein Internat mit Ganztagsschule
Vereinnahmt doch den jungen Mann.
Der will in eigene, ziemlich coole
Gedankenwelt – soweit er kann.

Die Ganztagsschulen sind ein Graus,
Verhindern vielfach das Genie
Und löschen seine Reifung aus –
Ein Mozart wird daraus doch nie! <img src="http://vg03.met.vgwort.de/na/0fa41b24f2 ... 647fa3a2a7" width="1" height="1" alt="">
Antworten