Gedichteforum für deutschsprachige Lyrik und Gedichte
LoginLogin  RegistrierenRegistrieren  FAQFAQ  MitgliederlisteMitgliederliste  BenutzergruppenBenutzergruppen  Gedichte-Forum ÜbersichtForen�bersicht
27.09.2023, 23:39

Profil Profil
 Einstellungen
 Private Nachrichten
Suchen Suche
 Beitrag, Thema, Autor
 Eigene Beitr�ge
 Seit letztem Besuch
 Unbeantwortete Beitr�ge
Suchen Letzte Themen
 Letzte Themen
 Beitr�ge von heute
 Beitr�ge seit gestern
 Beitr�ge letzter Woche
 Zufallsthema
gl�ck das wort
Neues Thema er�ffnen    Neue Antwort erstellen
Gedichteforum -> Dunkle Gedichte
mad_man

Anmeldedatum: 03.11.2007
Beitr�ge: 2
BeitragBeitrag #1 vom 03.11.2007, 22:58  Titel: gl�ck das wort  

Zentrieren
[edit]
Benutzer-Profile anzeigen Offline Nach oben
juergen h.

Anmeldedatum: 05.01.2007
Beitr�ge: 1254
Wohnort: Tirol
BeitragBeitrag #2 vom 04.11.2007, 13:42  Titel:   

Zentrieren
Hallo Michael,

mehr verdichten; gib dich nicht mit Formulierungen zufrieden, die du schon kennst. Dieses Gedicht verlangt unbedingt nach einer Form, du hast es bisher nur skizziert. Schreiben ist nur der angenehme, zeitvertreibende Teil - der andere, zeitraubende, ist Arbeit.
Rhythmus und Bildkraft sind vielversprechend, auch wenn die in diesem Gedicht verwendeten Bilder eher gaga sind. Aber auch das kann man sich erarbeiten, den Blick schulen. Ist das alles, was dir zum Gl�ck einf�llt - dass du es mit einer Kerze vergleichst?

Gr��e,
J�rgen
Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Offline Nach oben
mad_man

Anmeldedatum: 03.11.2007
Beitr�ge: 2
BeitragBeitrag #3 vom 05.11.2007, 00:45  Titel:   

Zentrieren
[edit]
Benutzer-Profile anzeigen Offline Nach oben
juergen h.

Anmeldedatum: 05.01.2007
Beitr�ge: 1254
Wohnort: Tirol
BeitragBeitrag #4 vom 05.11.2007, 02:50  Titel:   

Zentrieren
Ja, die Bilder und Metaphern sind Schei�e, verbraucht, phantasielos Lachen
Verzeih...
Aber du setzt sie ein. Das Kind beim Namen zu nennen bringt selten was, es sei denn, du �berspitzt eine Formulierung.

Das ganze Gedicht will mit unzul�nglichen Mitteln (das ist kein Vorwurf, nur eine Feststellung) einfach zu viel. Gl�ck, Hoffnung, Tod - lyrische Grundmotive. Aber nicht so viel auf einmal wollen, das ist anstrengend.
Und: lies! Bachmann, Celan, Trakl, meinetwegen Fried, nimm dir daran ein Beispiel, nicht an dem M�ll in den verschiedenen Lyrik-Foren.

Guck dir mal die 'Klassiker' im Gedichteforum an.
http://www.gedichteforum.at/bekannte-gedichte-f59.html
Alleine mit diesen paar hundert Gedichten kommst du f�r die n�chsten paar Jahre locker aus. Imitiere sie, versuch wie sie zu schreiben, schmeiss es weg. Und: gib dich nie mit irgendwas Erreichtem zufrieden. Aber ich rede... ich bin keine Instanz, die Lyrik, du bist eine. Lyrik muss 'exorbitant' sein (Benn) - oder gar nicht.

Gr��e,
J�rgen
Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Offline Nach oben
Beitr�ge der letzten Zeit anzeigen:   
Gedichteforum -> Dunkle Gedichte Seite 1 von 1
Neues Thema er�ffnen    Neue Antwort erstellen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beitr�ge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beitr�ge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beitr�ge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beitr�ge in diesem Forum nicht l�schen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


© 2018 Gedichteforum.at | Impressum | Datenschutzerklärung

Diese Seite verwendet Cookies. Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite werden Cookies ben�tigt.
Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. OK

Aquaristik-Zentrum Innsbruck | Aquarium-Kosmos